top of page

Es geht los: Der Umbau der EPH hat begonnen!

Aktualisiert: 9. Apr.

Nach vielen Jahren des Wartens ist es nun soweit: Die Stadt Pinneberg hat mit den Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an der Ernst-Paasch-Halle begonnen. Mit dem Umbau der historischen Halle zu einem modernen Kulturzentrum startet ein bedeutendes Projekt für Kultur in Pinneberg.


Die Halle wurde bereits 1891 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz , wird in den kommenden Monaten grundlegend erneuert. Dabei geht es nicht nur um bauliche Maßnahmen, sondern auch um die Schaffung eines multifunktionalen Veranstaltungsortes im Herzen der Stadt.


Zukünftig wird die neue Halle Platz für bis zu 200 Besucher*innen bieten und soll verschiedenste Veranstaltungen ermöglichen, darunter Theater, Konzerte, Lesungen und weitere kulturelle Formate.


Für uns als FORUM THEATER Pinneberg ist dieser Baustart ein Meilenstein. Die Ernst-Paasch-Halle war über zwei Jahrzehnte unser künstlerisches Zuhause. Seit 2017 dürfen wir die Halle nicht mehr bespielen, umso größer ist nun unsere Hoffnung, dass mit dem Umbau ein Ort entsteht, der Kultur wieder dauerhaft Raum gibt.


Auch wenn der Weg bis zur Wiedereröffnung noch vor uns liegt, ist der Beginn der Baumaßnahmen für uns ein positives Signal, nach Jahren des Stillstands endlich ein sichtbarer Fortschritt.


Während der Bauphase spielen wir weiterhin an alternativen Spielorten, unter anderem im Ratssitzungssaal der Stadt und in der Aula der GuGs im Quellental. Trotzdem freuen wir uns darauf, mittelfristig wieder in einem festen und technisch gut ausgestatteten Raum auftreten zu können. Die Ernst-Paasch-Halle war für uns nie nur eine Spielstätte, sie war ein zentraler Teil unserer Vereinsidentität.


Wir setzen uns weiterhin mit Nachdruck dafür ein, dass die neue Ernst-Paasch-Halle ein echter Kulturort für viele wird: offen, vielseitig nutzbar und nachhaltig betrieben. Eine solche Einrichtung könnte nicht nur uns, sondern auch vielen anderen Kulturschaffenden und Vereinen neue Möglichkeiten bieten und zugleich das kulturelle Leben in Pinneberg sichtbar bereichern.

Commentaires


bottom of page